Add-ons

Elektrokardiogramm (EKG)

Überwache die elektrische Aktivität deines Herzens und erkenne frühzeitig mögliche Unregelmässigkeiten. Gewinne wertvolle Einblicke für deine Herzgesundheit.

Icon

Preis: CHF 100.—

Icon

Typ: Ruhe-EKG

Icon

Zeitpunkt: Beim Check-up

Icon

Ergebnisse in der App

Icon

Preis: CHF 100.—

Icon

Typ: Ruhe-EKG

Icon

Zeitpunkt: Beim Check-up

Icon

Ergebnisse in der App

ECG

Die Vorteile eines EKGs

1

Früherkennung von Herzproblemen

Ein EKG kann helfen, Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.

2

Individuelle Beurteilung durch Fachärzt:innen

Unsere Ärzt:innen werten dein EKG unter Berücksichtigung deiner Krankengeschichte und weiterer Untersuchungen aus und empfehlen falls nötig weitere Massnahmen.

3

Schnelle und bequeme Ergebnisauswertung

Dein EKG wird von unserem Ärzteteam individuell beurteilt und du kannst die Ergebnisse jederzeit in deiner App einsehen.

So läuft das EKG ab

image of tools used for a lung function test

Vorbereitung für die Messung

Bevor die Messung startet, werden die Elektroden an den richtigen Stellen platziert, um eine präzise Aufzeichnung der Herzaktivität zu gewährleisten. Das EKG wird in entspannter Liegeposition durchgeführt.

records of the electrical activity of your heart

Durchführung der Messung

Das EKG beginnt und erfasst in wenigen Sekunden die elektrische Aktivität deines Herzens. Währenddessen solltest du ruhig bleiben und dich nicht bewegen, um eine klare und genaue Messung zu ermöglichen.

image of results of the lung function test on phone

Auswertung der Ergebnisse in der App

Dein EKG-Ergebnis wird in der App angezeigt, inklusive einer Einschätzung, ob es im normalen Bereich liegt oder Auffälligkeiten zeigt. Falls Handlungsbedarf besteht, erhältst du individuelle Empfehlungen zu den nächsten Schritten.

Überprüfe, wie gut dein Herz funktioniert.

Das EKG kann an einem unserer Partnerstandorte in der ganzen Schweiz durchgeführt werden. Buche das EKG-Add-on im Rahmen deines nächsten Blut- oder Ganzkörper-Check-ups.

Schreibe uns eine E-Mail

icon-email-black Icon
[email protected]

Wir antworten normalerweise innerhalb von 24 Stunden.

Ruf uns an

icon-phone-grey-900 Icon
+41 44 500 83 90

Montag - Freitag (9:00 - 17:00 Uhr)

CARE Blog

Erfahre mehr über die Funktion deines Herzens.

Allgemeine Gesundheit

Echokardiographie vs. EKG - Ein CARE-Leitfaden über Anwendung und Unterschiede

Jeder, der seine Herzgesundheit im Auge behalten möchte oder vielleicht mit Problemen des Herz-Kreislauf-Systems konfrontiert ist, wird irgendwann einmal die Begriffe „Echokardiographie“ oder „EKG“ hören. Aber was genau verbirgt sich hinter diesen Fachwörtern und wie unterscheiden sich diese beiden Methoden zur Überprüfung der Herzgesundheit voneinander? In diesem Artikel gibt dir CARE einen detaillierten Überblick über die Verwendung und die Unterschiede von EKG und Echokardiographie.

Mehr lesen

Allgemeine Gesundheit

Eine Herzenssache – das EKG

Herzprobleme können schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, aber zum Glück gibt es nicht-invasive Methoden, die Ärzten wertvolle Informationen liefern können. Eine dieser Methoden ist das Elektrokardiogramm (EKG), das seit seiner Entdeckung vor über einem Jahrhundert eine bahnbrechende Rolle in der medizinischen Diagnostik spielt. Es liefert wichtige Informationen über den Herzrhythmus, die Herzfrequenz und mögliche Unregelmässigkeiten im Herzmuskel. Ein EKG kann dazu beitragen, verschiedene Herzerkrankungen wie Arrhythmien, Herzinfarkte, Vergrösserungen der Herzkammern und Störungen der elektrischen Leitung zu erkennen. Durch diese frühzeitige Diagnose können Ärzte rechtzeitig Behandlungen einleiten und schwerwiegende Komplikationen vermeiden. [1]

Mehr lesen

Allgemeine Gesundheit

Der Health Check-up – Ein wichtiges Element der Präventivmedizin

Unsere Gesundheit ist unser wertvollstes Gut, das unsere Lebensqualität massgeblich bestimmt. Möglichst alt zu werden und im Alter noch fit zu sein, ist ein Ziel, das eigentlich alle haben, aber mit dem sich viele Menschen erst dann auseinandersetzen, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Das Stichwort lautet: Lifestyle-Krankheiten. Hast du schon einmal von diesem Begriff gehört? Dieser bezieht sich auf nichtübertragbare Krankheiten, auch NCD’s genannt. Diese sind der Hauptposten von Krankheitskassen in der Schweiz. Doch was sind NCD’s genau und wie kannst du dich vor ihnen schützen? In diesem Artikel erklärt CARE, wie du mit regelmässigen Health Check-ups die Möglichkeit hast, deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und Lifestyle-Erkrankungen vorzubeugen.

Mehr lesen

Häufige Fragen

Andere Add-ons, die dich interessieren könnten